Willkommen! Machen Sie einen virtuellen Spaziergang durch unsere Fabrik – keine Schuhe erforderlich! Los geht's
Dichte von Aluminium
Diese Tabelle enthält Dichtedaten für übliche Aluminiumlegierungsmaterialien, einschließlich Umrechnungen für Einheiten wie g/cm³, kg/cm³, lb/in³ und kg/m³, um Ingenieursberechnungen und Materialauswahlreferenzen zu erleichtern.
Suche in der Dichtetabelle
Suchen Sie nach der Dichte von Aluminiumlegierungen anhand der Bezeichnung, der Standardbezeichnung oder des äquivalenten Namens. Sie können auch den untenstehenden Dichteinheitenkonverter verwenden, um zu weiteren Dichteinheiten zu wechseln.
Legierung | Deutschland (DIN) | USA (AA) | Vereinigtes Königreich (BS) | EN | ISO | Dichte (g/cm³) | Dichte (g/mm³) | Dichte (kg/cm³) | Dichte (kg/mm³) | Dichte (kg/m³) | Dichte (t/m³) | Dichte (lb/in³) | Dichte (lb/ft³) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1050 | Al99.5 | 1050 | 1B | EN AW-1050 | ISO Al 99.5 | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2705 | 2.710 | 0.0977 | 168.87 |
1060 | Al99.6 | 1060 | 1A | EN AW-1060 | ISO Al 99.6 | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2705 | 2.710 | 0.0977 | 168.87 |
1100 | Al99.0Cu | 1100 | 1C | EN AW-1100 | ISO Al 99.0Cu | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
1145 | Al99.45Cu | 1145 | - | EN AW-1145 | ISO Al 99.45 | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
1175 | - | 1175 | - | - | - | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
1200 | - | 1200 | - | EN AW-1200 | ISO Al 99.0 | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
1230 | - | 1230 | - | - | - | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
1235 | - | 1235 | - | EN AW-1235 | - | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2705 | 2.710 | 0.0977 | 168.87 |
1345 | - | 1345 | - | - | - | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2705 | 2.710 | 0.0977 | 168.87 |
1350 | - | 1350 | - | EN AW-1350 | ISO Al 99.5E | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2705 | 2.710 | 0.0977 | 168.87 |
2011 | AlCuBiPb | 2011 | FC1 | EN AW-2011 | ISO Al-Cu6BiPb | 2.830 | 0.002830 | 0.002830 | 0.000002830 | 2830 | 2.830 | 0.1022 | 176.67 |
2014 | AlCu4SiMg | 2014 | H15 | EN AW-2014 | ISO Al-Cu4SiMg | 2.800 | 0.002800 | 0.002800 | 0.000002800 | 2800 | 2.800 | 0.1012 | 174.80 |
2017 | AlCu4MgSi | 2017 | H14 | EN AW-2017 | ISO Al-Cu4MgSi | 2.790 | 0.002790 | 0.002790 | 0.000002790 | 2790 | 2.790 | 0.1008 | 174.17 |
2018 | AlCu2Mg1.5Ni | 2018 | - | - | ISO Al-Cu2Mg1.5Ni | 2.820 | 0.002820 | 0.002820 | 0.000002820 | 2820 | 2.820 | 0.1019 | 176.05 |
2024 | AlCu4Mg1 | 2024 | L97/L98 | EN AW-2024 | ISO Al-Cu4Mg1 | 2.780 | 0.002780 | 0.002780 | 0.000002780 | 2780 | 2.780 | 0.1004 | 173.55 |
2025 | - | 2025 | - | - | - | 2.810 | 0.002810 | 0.002810 | 0.000002810 | 2810 | 2.810 | 0.1015 | 175.42 |
2036 | - | 2036 | - | - | - | 2.750 | 0.002750 | 0.002750 | 0.000002750 | 2750 | 2.750 | 0.0994 | 171.68 |
2117 | - | 2117 | - | - | - | 2.750 | 0.002750 | 0.002750 | 0.000002750 | 2750 | 2.750 | 0.0994 | 171.68 |
2124 | - | 2124 | - | - | - | 2.780 | 0.002780 | 0.002780 | 0.000002780 | 2780 | 2.780 | 0.1004 | 173.55 |
2218 | - | 2218 | - | - | - | 2.810 | 0.002810 | 0.002810 | 0.000002810 | 2810 | 2.810 | 0.1015 | 175.42 |
2219 | AlCu6Mn | 2219 | - | EN AW-2219 | ISO Al-Cu6Mn | 2.840 | 0.002840 | 0.002840 | 0.000002840 | 2840 | 2.840 | 0.1026 | 177.30 |
2618 | AlCu2Mg1.5Ni | 2618 | - | EN AW-2618 | ISO Al-Cu2Mg1.5Ni | 2.760 | 0.002760 | 0.002760 | 0.000002760 | 2760 | 2.760 | 0.0997 | 172.30 |
3003 | AlMn1Cu | 3003 | N3 | EN AW-3003 | ISO Al-Mn1Cu | 2.730 | 0.002730 | 0.002730 | 0.000002730 | 2730 | 2.730 | 0.0986 | 170.43 |
3004 | AlMn1Mg1 | 3004 | N4 | EN AW-3004 | ISO Al-Mn1Mg1 | 2.720 | 0.002720 | 0.002720 | 0.000002720 | 2720 | 2.720 | 0.0983 | 169.80 |
3005 | AlMn1Mg0.5 | 3005 | N41 | EN AW-3005 | ISO Al-Mn1Mg0.5 | 2.730 | 0.002730 | 0.002730 | 0.000002730 | 2730 | 2.730 | 0.0986 | 170.43 |
3105 | - | 3105 | - | EN AW-3105 | ISO Al-Mn0.5Mg0.5 | 2.720 | 0.002720 | 0.002720 | 0.000002720 | 2720 | 2.720 | 0.0983 | 169.80 |
4032 | AlSi12.5MgCuNi | 4032 | LM18/LM20 | EN AW-4032 | ISO Al-Si12.5MgCuNi | 2.680 | 0.002680 | 0.002680 | 0.000002680 | 2680 | 2.680 | 0.0968 | 167.31 |
4043 | AlSi5 | 4043 | N21 | EN AW-4043 | ISO Al-Si5 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
4045 | AlSi10 | 4045 | - | EN AW-4045 | ISO Al-Si10 | 2.670 | 0.002670 | 0.002670 | 0.000002670 | 2670 | 2.670 | 0.0965 | 166.68 |
4047 | AlSi12 | 4047 | N32 | EN AW-4047 | ISO Al-Si12 | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
4145 | - | 4145 | - | EN AW-4145 | ISO Al-Si10Cu4 | 2.740 | 0.002740 | 0.002740 | 0.000002740 | 2740 | 2.740 | 0.0990 | 171.05 |
4343 | AlSi7.5 | 4343 | - | EN AW-4343 | ISO Al-Si7.5 | 2.680 | 0.002680 | 0.002680 | 0.000002680 | 2680 | 2.680 | 0.0968 | 167.31 |
4643 | - | 4643 | - | EN AW-4643 | ISO Al-Si4Mg | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
5005 | AlMg1 | 5005 | N41 | EN AW-5005 | ISO Al-Mg1 | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
5050 | AlMg1.5 | 5050 | N5 | EN AW-5050 | ISO Al-Mg1.5 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
5052 | AlMg2.5 | 5052 | N5 | EN AW-5052 | ISO Al-Mg2.5 | 2.680 | 0.002680 | 0.002680 | 0.000002680 | 2680 | 2.680 | 0.0968 | 167.31 |
5056 | AlMg5 | 5056 | N6 | EN AW-5056 | ISO Al-Mg5 | 2.640 | 0.002640 | 0.002640 | 0.000002640 | 2640 | 2.640 | 0.0954 | 164.81 |
5083 | AlMg4.5Mn0.7 | 5083 | N8 | EN AW-5083 | ISO Al-Mg4.5Mn0.7 | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5086 | AlMg4 | 5086 | N51 | EN AW-5086 | ISO Al-Mg4 | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5154 | AlMg3.5 | 5154 | N5 | EN AW-5154 | ISO Al-Mg3.5 | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5183 | AlMg4.5Mn0.7 | 5183 | N8 | EN AW-5183 | ISO Al-Mg4.5Mn0.7 | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5252 | - | 5252 | - | EN AW-5252 | ISO Al-Mg2.5Cr | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5254 | AlMg3.5Mn | 5254 | - | EN AW-5254 | ISO Al-Mg3.5Mn | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5356 | AlMg5Cr | 5356 | N6 | EN AW-5356 | ISO Al-Mg5Cr | 2.640 | 0.002640 | 0.002640 | 0.000002640 | 2640 | 2.640 | 0.0954 | 164.81 |
5454 | AlMg3Mn | 5454 | N51 | EN AW-5454 | ISO Al-Mg3Mn | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
5456 | AlMg5Mn1 | 5456 | N61 | EN AW-5456 | ISO Al-Mg5Mn1 | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5457 | - | 5457 | - | EN AW-5457 | ISO Al-Mg1Si1 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
5554 | - | 5554 | - | EN AW-5554 | ISO Al-Mg3Mn | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
5556 | AlMg5Cr | 5556 | N6 | EN AW-5556 | ISO Al-Mg5Cr | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5652 | - | 5652 | - | EN AW-5652 | ISO Al-Mg2.5 | 2.670 | 0.002670 | 0.002670 | 0.000002670 | 2670 | 2.670 | 0.0965 | 166.68 |
5654 | - | 5654 | - | EN AW-5654 | ISO Al-Mg3.5Mn | 2.660 | 0.002660 | 0.002660 | 0.000002660 | 2660 | 2.660 | 0.0961 | 166.06 |
5657 | - | 5657 | - | EN AW-5657 | ISO Al-Mg1 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
5754 | - | 5754 | - | EN AW-5754 | - | 2.670 | 0.002670 | 0.002670 | 0.000002670 | 2670 | 2.670 | 0.0970 | 167.86 |
6003 | - | 6003 | - | EN AW-6003 | ISO Al-Si1.5Mn | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
6005 | AlSiMg | 6005 | H9 | EN AW-6005 | ISO Al-SiMg | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
6053 | - | 6053 | - | EN AW-6053 | ISO Al-Mg0.7Si0.4 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
6060 | AlMgSi0.5 | 6060 | H9 | EN AW-6060 | ISO Al-Mg0.5Si | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
6063 | AlMgSi0.5 | 6063 | H9 | EN AW-6063 | ISO Al-Mg0.7Si | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
6066 | AlMg1Si1Cu | 6066 | H11 | EN AW-6066 | ISO Al-Mg1Si1Cu | 2.720 | 0.002720 | 0.002720 | 0.000002720 | 2720 | 2.720 | 0.0983 | 169.80 |
6070 | - | 6070 | - | EN AW-6070 | ISO Al-Mg0.8Si1.3 | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
6082 | - | 6082 | - | EN AW-6082 | - | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
6101 | AlMgSi0.5 | 6101 | H10 | EN AW-6101 | ISO Al-Mg0.5Si0.5 | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
6105 | - | 6105 | - | EN AW-6105 | ISO Al-Si0.6Mg0.7 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
6151 | - | 6151 | - | EN AW-6151 | ISO Al-Si0.6Mg0.6Cu | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
6162 | - | 6162 | - | EN AW-6162 | ISO Al-Mg0.8Si0.9 | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
6201 | AlMgSi0.7 | 6201 | - | EN AW-6201 | ISO Al-Mg0.7Si0.3 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
6262 | - | 6262 | - | EN AW-6262 | ISO Al-Mg1Si0.8Pb0.8Bi0.8 | 2.720 | 0.002720 | 0.002720 | 0.000002720 | 2720 | 2.720 | 0.0983 | 169.80 |
6351 | AlSi1Mg0.5Mn | 6351 | H30 | EN AW-6351 | ISO Al-Si1Mg0.5Mn | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
6463 | - | 6463 | - | EN AW-6463 | ISO Al-Mg0.7Si0.3 | 2.690 | 0.002690 | 0.002690 | 0.000002690 | 2690 | 2.690 | 0.0972 | 167.93 |
6951 | - | 6951 | - | EN AW-6951 | ISO Al-Mg0.8Si0.7Cu | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
7005 | AlZn4.5Mg1.5Mn | 7005 | - | EN AW-7005 | ISO Al-Zn4.5Mg1.5Mn | 2.780 | 0.002780 | 0.002780 | 0.000002780 | 2780 | 2.780 | 0.1004 | 173.55 |
7008 | - | 7008 | - | EN AW-7008 | ISO Al-Zn5Mg | 2.780 | 0.002780 | 0.002780 | 0.000002780 | 2780 | 2.780 | 0.1004 | 173.55 |
7049 | - | 7049 | - | EN AW-7049 | ISO Al-Zn8MgCu | 2.840 | 0.002840 | 0.002840 | 0.000002840 | 2840 | 2.840 | 0.1026 | 177.30 |
7050 | AlZn6CuMgZr | 7050 | - | EN AW-7050 | ISO Al-Zn6CuMgZr | 2.830 | 0.002830 | 0.002830 | 0.000002830 | 2830 | 2.830 | 0.1022 | 176.67 |
7072 | AlZn1 | 7072 | N3 | EN AW-7072 | ISO Al-Zn1 | 2.720 | 0.002720 | 0.002720 | 0.000002720 | 2720 | 2.720 | 0.0983 | 169.80 |
7075 | AlZn5.5MgCu | 7075 | H41 | EN AW-7075 | ISO Al-Zn5.5MgCu | 2.810 | 0.002810 | 0.002810 | 0.000002810 | 2810 | 2.810 | 0.1015 | 175.42 |
7175 | AlZn5.5MgCu | 7175 | H41 | EN AW-7175 | ISO Al-Zn5.5MgCu | 2.800 | 0.002800 | 0.002800 | 0.000002800 | 2800 | 2.800 | 0.1012 | 174.80 |
7178 | AlZn7MgCu | 7178 | H42 | EN AW-7178 | ISO Al-Zn7MgCu | 2.830 | 0.002830 | 0.002830 | 0.000002830 | 2830 | 2.830 | 0.1022 | 176.67 |
7475 | - | 7475 | - | EN AW-7475 | ISO Al-Zn5.5MgCu | 2.810 | 0.002810 | 0.002810 | 0.000002810 | 2810 | 2.810 | 0.1015 | 175.42 |
8006 | - | 8006 | - | EN AW-8006 | ISO Al-Fe1.4Si0.6 | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
8011 | - | 8011 | - | EN AW-8011 | ISO Al-Fe0.7Si0.9 | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
8017 | - | 8017 | - | EN AW-8017 | ISO Al-Fe1.3Si | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
8030 | - | 8030 | - | EN AW-8030 | ISO Al-Fe0.8Si0.3 | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
8176 | - | 8176 | - | EN AW-8176 | ISO Al-Fe2Si | 2.710 | 0.002710 | 0.002710 | 0.000002710 | 2710 | 2.710 | 0.0979 | 169.18 |
8177 | - | 8177 | - | EN AW-8177 | ISO Al-Fe0.7Si0.3 | 2.700 | 0.002700 | 0.002700 | 0.000002700 | 2700 | 2.700 | 0.0975 | 168.56 |
Dichteinheitenkonversion
Geben Sie den Dichtewert und wählen Sie die Einheit ein
Metrische Einheitenkonversion
- 1 g/cm³ = 0,001 kg/cm³
- 1 g/cm³ = 0,000001 kg/mm³
- 1 g/cm³ = 1000 kg/m³
- 1 g/cm³ = 1 t/m³
- 1 kg/cm³ = 1000 g/cm³
- 1 kg/mm³ = 1000000 g/cm³
- 1 kg/m³ = 0,001 g/cm³
Imperiale Einheitenkonversion
- 1 g/cm³ ≈ 0,036127 lb/in³
- 1 g/cm³ ≈ 62,428 lb/ft³
- 1 lb/in³ ≈ 27,68 g/cm³
- 1 g/cm³ ≈ 0,578 oz/in³
- 1 g/cm³ ≈ 1685,6 lb/yd³
- 1 oz/in³ ≈ 1,73 g/cm³
- 1 lb/ft³ ≈ 0,016 g/cm³
Umrechnungsergebnis
Metrische Einheiten
Was ist die Dichte von Aluminium?
Aluminium ist eines der am weitesten verbreiteten Metalle in der modernen Industrie, wobei seine Dichte eine entscheidende physikalische Eigenschaft für Ingenieursberechnungen und Materialauswahl ist. Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Aluminiumdichte, einschließlich reinen Aluminiums und verschiedener Legierungszusammensetzungen.
Dichte ist ein Maß für die Masse pro Volumeneinheit eines Materials. Sie wird üblicherweise in Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³) oder Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) ausgedrückt. Die Dichte von reinem Aluminium bei Raumtemperatur (20°C) beträgt typischerweise 2,70 g/cm³ (entsprechend 2700 kg/m³). In industriellen Anwendungen wird Aluminium häufig in legierter Form verwendet, wobei seine Dichte je nach Art und Anteil der Legierungselemente zwischen 2,6 g/cm³ und 2,9 g/cm³ variieren kann.
Die geringe Dichte von Aluminium bedeutet, dass es für das gleiche Volumen eine geringere Masse hat. Dies ist für gewichtskritische Anwendungen entscheidend:
- Verkehr: Die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen senkt direkt den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen.
- Luft- und Raumfahrt: Leichtbau ermöglicht höhere Nutzlasten und größere Reichweiten. Ungefähr 70% des strukturellen Gewichts eines modernen Passagierflugzeugs stammen aus Aluminium und seinen Legierungen.
- Nachhaltigkeit: Aluminium ist leicht recycelbar, wobei die für die Recycling erforderliche Energie nur etwa 5% derjenigen beträgt, die für die Primäraluminiumproduktion benötigt wird, was es zu einer umweltfreundlichen Materialwahl macht.
Obwohl Aluminium selbst relativ weich ist, können Aluminiumlegierungen durch Legierung und entsprechende Wärmebehandlung hohe Festigkeit erreichen. Ihre spezifische Festigkeit (Festigkeits-Dichteverhältnis) übersteigt oft die vieler Stähle, was eine perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und struktureller Festigkeit gewährleistet.
Wie berechnet man die Dichte von Aluminium?
Die Berechnung der Dichte von Aluminium folgt der grundlegenden physikalischen Formel: Dichte (ρ) = Masse (m) / Volumen (V).
Berechnungsschritte
- Massenmessung (m): Verwenden Sie eine Waage, um die Masse der Aluminiumprobe direkt zu messen.
- Volumenmessung (V): Die Methode hängt von der Form ab:
- Regelmäßige Formen (z. B. Platten, Stäbe, Rohre): Berechnen Sie das Volumen durch Messung der Abmessungen. Zum Beispiel: Volumen eines Quaders = Länge × Breite × Höhe; Volumen eines Zylinders = π × (Radius)² × Höhe.
- Unregelmäßige Formen: Häufig wird die Wasserdisplacement-Methode (Archimedisches Prinzip) verwendet, um das Volumen des verdrängten Wassers zu messen.
- Dichteberechnung (ρ): Nachdem Sie Masse (in g oder kg) und Volumen (in cm³ oder m³) erhalten haben, setzen Sie sie in die Formel ein. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten konsistent sind.
Gewichtsschätzung in der Technik:
In der Technik wird das Gewicht von Aluminiummaterialien häufig direkt mit der Dichteformel berechnet:
- Gewicht von Aluminiumplatten (kg) = Dicke (mm) × Breite (m) × Länge (m) × Dichte (2,7)
- Gewicht von Aluminiumrundstäben (kg) = π × (Durchmesser/2)² × Länge (m) × Dichte (2,7)
Referenztabelle für Dichten üblicher Aluminiumlegierungen
Legierungsreihe | Typische Bezeichnungen | Hauptlegierungselemente | Dichte (g/cm³) | Wichtige Eigenschaften & Anwendungen |
---|---|---|---|---|
1000er Reihe | 1050/1060/1070 | 99%+ Aluminium (Industriell reines Al) | 2,70-2,71 | Hohe Reinheit, ausgezeichnete elektrische/thermische Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit. Häufig verwendet für elektrische Materialien, Wärmetauscher, Lebensmittelverpackung, Rohre für chemische Geräte. |
2000er Reihe | 2024/2014/2017 | Kupfer (Cu) als Hauptlegierungselement | 2,76-2,80 | Hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, wärmebehandelbar. Weit verbreitet in Luft- und Raumfahrt, Flugzeugstrukturen, militärischen Anwendungen und hochbelasteten Komponenten. |
3000er Reihe | 3003/3004/3105 | Mangan (Mn) als Hauptlegierungselement | 2,72-2,73 | Gute Formbarkeit, mittlere Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Übliche Anwendungen umfassen Kochgeschirr, Wärmetauscher, Druckbehälter und Architekturpaneele. |
5000er Reihe | 5052/5083/5754 | Magnesium (Mg) als Hauptlegierungselement | 2,66-2,70 | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Schweißbarkeit, mittlere bis hohe Festigkeit. Verwendet in maritimen Anwendungen, Automobilpaneelen, Druckbehältern und Architekturstrukturen. |
6000er Reihe | 6061/6082/6005 | Magnesium (Mg) und Silizium (Si) | 2,69-2,70 | Gutes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, ausgezeichnete Extrudierbarkeit, wärmebehandelbar. Weit verbreitet in strukturellen Anwendungen, Automobilkomponenten, Fahrradrahmen und Architekturprofilen. |
6063er Reihe | 6063/6063A | Magnesium (Mg) und Silizium (Si) - optimiert für Extrusion | 2,69 | Ausgezeichnete Extrudierbarkeit, guter Oberflächenfinish, mittlere Festigkeit. Primäre Wahl für Architekturprofile, Fensterrahmen, Türrahmen und dekorative Anwendungen. |
7000er Reihe | 7075/7050/7020 | Zink (Zn) als Hauptlegierungselement | 2,80-2,85 | Höchste Festigkeit unter den Aluminiumlegierungen, ausgezeichnete Ermüdungsbeständigkeit, wärmebehandelbar. Verwendet in Luft- und Raumfahrt, Hochleistungsautomobilen, Sportgeräten und militärischen Anwendungen. |
Faktoren, die die Dichte von Aluminium beeinflussen
Die Dichte von Aluminium ist nicht fest und wird hauptsächlich von folgenden Faktoren beeinflusst:
Legierungselemente (Hauptfaktor):
Das Hinzufügen verschiedener Elemente zu Aluminium verändert seine Dichte erheblich.
Dichte verringern: Hinzufügen leichter Elemente wie Lithium (Li), Magnesium (Mg), Silizium (Si). Zum Beispiel können Aluminium-Lithium-Legierungen, die leichtes Lithium enthalten, Dichten von 2,4-2,6 g/cm³ aufweisen.
Dichte erhöhen: Hinzufügen schwerer Elemente wie Kupfer (Cu), Zink (Zn), Mangan (Mn), Nickel (Ni). Zum Beispiel hat die 2024-Legierung (hoher Kupfergehalt) eine Dichte von ~2,78 g/cm³, und die 7075-Legierung (hoher Zinkgehalt) eine Dichte von ~2,81 g/cm³.
Verarbeitungstechniken
Gießen: Verschiedene Gießmethoden (Sandgießen, Druckgießen, Investmentgießen) können die endgültige Dichte aufgrund von Variationen in Porosität und Korngefüge beeinflussen. Druckgießen erzeugt typischerweise dichtere Teile mit weniger Hohlräumen.
Umformverarbeitung: Walzen, Extrusion und Schmieden können die Dichte durch Reduzierung der Porosität und Verfeinerung des Mikrogefüges erhöhen. Kaltverarbeitung führt im Allgemeinen zu höherer Dichte als Warmverarbeitung.
Wärmebehandlung: Lösungsglühen, Alterung und Anlassen können die Dichte durch Veränderungen in der Ausscheidungsbildung und Korngefüge beeinflussen. Geeignete Wärmebehandlung optimiert sowohl mechanische Eigenschaften als auch Dichte.
Temperaturwirkungen
Temperatur beeinflusst die Aluminiumdichte erheblich durch thermische Ausdehnung. Mit steigender Temperatur dehnt sich Aluminium aus und seine Dichte nimmt ab. Bei Raumtemperatur (20°C) hat reines Aluminium eine Dichte von 2,70 g/cm³. Der thermische Ausdehnungskoeffizient für Aluminium beträgt ungefähr 23,1 × 10⁻⁶ /°C, was bedeutet, dass die Dichte pro Grad Celsius Zunahme um etwa 0,006% abnimmt.
Porositätseffekte
Porosität reduziert die Aluminiumdichte erheblich, indem sie Hohlräume und Luftblasen in der Materialstruktur einfügt. Selbst kleine Porositätsgrade können messbare Auswirkungen auf die Dichte haben. Typische Porositätsgrade in Aluminiumgussstücken reichen von 1-5%, was die Dichte um 0,03-0,14 g/cm³ reduzieren kann. Porosität wird beeinflusst durch Gießeinstellungen, Abkühlraten und Gasgehalt während der Verarbeitung.
Vergleich der Aluminiumdichte mit anderen Metallen
Material | Dichte (g/cm³) | Verhältnis zu Aluminium | Wichtige Eigenschaften |
---|---|---|---|
Aluminium (rein) | ~2,70 | 1,00 | Leicht, korrosionsbeständig, ausgezeichnete Leitfähigkeit |
Magnesiumlegierung | 1,74-1,84 | 0,65-0,68 | Hohe Festigkeit, korrosionsbeständig, magnetisch |
Titan | 4,40-4,85 | 1,63-1,8 | Hohe Festigkeit, magnetisch, korrosionsbeständig |
Kohlenstoffstahl | ~7,85 | 2,91 | Hohe Festigkeit, magnetisch, anfällig für Korrosion |
Edelstahl | 7,75-7,93 | 2,87-2,94 | Korrosionsbeständig, hohe Festigkeit, nichtmagnetische Sorten verfügbar |
Reines Kupfer | ~8,96 | 3,32 | Ausgezeichnete elektrische/thermische Leitfähigkeit, antimikrobiell |
Messing | 8,40-8,70 | 3,11-3,22 | Gute Bearbeitbarkeit, dekorativer Charme, korrosionsbeständig |
Zinklegierung | 6,60-7,20 | 2,44-2,67 | Gute Gießbarkeit, mittlere Festigkeit, Galvanisierungsanwendungen |
Reines Blei | ~11,34 | 4,20 | Sehr schwer, weich, Strahlenschutz, Giftigkeitsprobleme |
Die Dichte von Aluminium beträgt ungefähr 1/3 der von Stahl und Kupfer, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für gewichtskritische Anwendungen macht. Im Vergleich zu Magnesiumlegierungen (1,74-1,84 g/cm³) bietet Aluminium bessere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitiger Erhaltung angemessener Gewichtsvorteile.
Praktische Anwendungen der Aluminiumdichte
Luft- und Raumfahrtindustrie
Gewichtsreduzierung ist für Kraftstoffeffizienz und Nutzlastkapazität entscheidend. Die geringe Dichte von Aluminium ermöglicht leichtere Flugzeugstrukturen bei Erhaltung der strukturellen Integrität.
Verpackungsindustrie
Leichte Aluminiumdosen und -folien senken Transportkosten und Umweltauswirkungen und bieten gleichzeitig hervorragende Barriereeigenschaften.
Bau und Architektur
Geringere strukturelle Belastungen, reduzierte Fundamentanforderungen und einfachere Handhabung während der Installation machen Aluminium zu einem Ideal für moderne Bauanwendungen.
Elektronik und Wärmeabfuhr
Die Kombination aus geringer Dichte und hoher thermischer Leitfähigkeit macht Aluminium perfekt für Kühlkörper, elektronische Gehäuse und Wärmemanagementsysteme.
Sport und Freizeit
Von Fahrradrahmen bis zu Tennisschlägern verbessern die leichten Eigenschaften von Aluminium die Leistung und reduzieren die Benutzerermüdung bei Sportgeräten.
Zusammenfassung
Die Dichteeigenschaften von Aluminium (reines Aluminium: 2,7 g/cm³, Legierungen: 2,6-2,9 g/cm³) machen es zu einem Ausnahmematerial für Anwendungen, die eine optimale Balance aus Festigkeit, Gewicht und Leistung erfordern. Seine Leichtigkeit in Kombination mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und Recyclierbarkeit positioniert Aluminium als Schlüsselmaterial in der modernen Technik.